
Philipp S.
Der Streifzug setzt sich in Bewegung. Als ersten Ort hat Ivo Weber einen Innenhof in der Nähe des Krankenhauses ausgesucht. Vor der dort verbauten Mauer einer ehemaligen Kaserne macht er die Streifzügler mit einer historischen Person bekannt: Philipp S., der 1762 im schwäbischen Mettenberg geboren ist. Die Bildungschancen sind zu dieser Zeit dürftig. Als junger Mann arbeitet Philipp in der Landwirtschaft mit. Durch glückliche Fügung kommt er jedoch mit dem ebenfalls aus der Nähe stammenden Dichter Christoph Martin Wieland in Kontakt. Ein wenig Bildung wird ihm auch durch den Pfarrer des Orts vermittelt worden sein.
Wieland

Der Dichter schenkt Philipp S. sogar eine kleine Eselsfigur.